ms-logo-450x128

PRAXISKLASSE 9PK

Modell für
praxisorientierte
Schüler

DIE PRAXISKLASSE

Kooperationspartner der Praxisklasse
der Mittelschule Rednitzhembachmbach:
9PKMittelschule

Sozialpädagogische Betreuung:

Nadja Ahrens

Diensthandy:0173-5201309

E-Mail: nadja.ahrens@schulhaus-online.de

Sprechzeiten:
Täglich: 09:00 – 13:00 Uhr

Chance Praxisklasse

Schülerinnen und Schülern bekommen die Möglichkeit, aus ihrer negativ belasteten Schullaufbahn auszuscheren und sich in einem Schulzweig mit vielfachen und berufsnahen Praxiselementen, neu zu orientieren.

Durch die Bestätigung der Leistung aus der Praxis, finden sie Motivation und Selbstbewusstsein und starten mit einem veränderten Auftreten in die Berufswelt. Dazu haben sie die Möglichkeit sich über langfristige Praktika bei Betrieben zu empfehlen.

Welche Schülerinnen und Schüler wollen wir ansprechen?

Die Praxisklasse können Schüler besuchen,
• die im 8. oder gegebenenfalls einem höheren Schulbesuchsjahr stehen.

• die aufgrund ihrer bisherigen Schullaufbahn und der Leistungen in den vorhergehenden Klassen zunächst keine Aussicht haben, den Erfolgreichen Mittelschulabschluss auf „normalem“ Weg zu erreichen.

• die erhebliche Lern- und Leistungsrückstände haben und durch eine spezifische individuelle Förderung zu einer positiven Lern- und Arbeitshaltung geführt werden können.

• die Freude an praktischer Arbeit haben.
deren Eltern einen Antrag zum freiwilligen Besuch der Praxisklasse stellen.

Bewerbungsschluss für die Praxisklasse: 15. Mai des laufenden Schuljahres

Erfolgreicher Mittelschulabschluss durch den
Theorieentlasteten Praxisklassenabschluss

Aufnahmeantrag Praxisklasse

pruefungen2-700x272
  • Die Praxisklasse ist nicht gedacht für Schülerinnen und Schüler,
    • deren sonderpädagogischer Förderbedarf nur an Förderschulen erfüllt werden kann.
    • deren unzureichende Leistungen ausschließlich auf mangelnde Deutschkenntnisse zurückzuführen sind.
    • bei denen Verhaltensauffälligkeiten im Vordergrund stehen.
    • mit massivem Schulfrust (Leistungsverweigerung, Schulschwänzen).
    • mit kriminellem Potential (Körperverletzung, Diebstahl, Drogenmissbrauch).

Beratung
Vor der Aufnahme stehen persönliche Gespräche mit dem Schüler und mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Organisation
Die Schüler sind vier Tage an der Stammschule und einen Tag in einem Betrieb.

Der Unterricht findet statt auf der Grundlage
• ausgewählter Bereiche des Lehrplans für die Mittelschule und
• einer Überprüfung des Lernstandes.
• Die Klassenstärke liegt bei maximal 15 Schülern.

Praxis ist das zentrale Element der Praxisklasse.
• Die Schülerinnen und Schüler suchen sich mit Hilfe der pädagogischen Fachkraft Betriebe, die in ihrem Lebensumfeld liegen sowie ihren Neigungen und Interessen entsprechen.
• Vorwiegend in Handwerksbetrieben arbeiten sie einmal in der Woche das ganze Jahr über und lernen so die Realität von Arbeit und Beruf kennen. Dabei wird das Schuljahr gedrittelt, damit die Schüler in drei verschiedenen Betrieben Erfahrungen sammeln, Werbung für sich machen können und sich so für eine eventuelle Ausbildung empfehlen.
• Zusätzlich zum Praxistag finden mindestens drei einwöchige Betriebspraktika statt.

Sozialpädagogische Arbeit als besonderer Bestandteil der Praxisklasse
• Bietet den Jugendlichen individuelle Lebenshilfe unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenslage.
• Der eigene Lernprozess stärkt erfolgreiches Verhalten und persönliche Fähigkeiten und führt bis hin zur Ausbildungsreife.
• Langfristig wird den Jugendlichen ein positiver Lebensentwurf und eine bessere Integration in Gesellschaft und Berufswelt ermöglicht.

Zeugnis

• Noten werden erteilt in Ethik/Religion, Deutsch, Mathematik, Sachunterricht (GPG/NT/WiB), Sport.
• Das Zeugnis enthält eine ausführliche Beschreibung aller Leistungsbereiche, insbesondere derer aus der Praxis.

Nach der Praxisklasse
Nach eingehender, individueller Beratung gibt es folgende Möglichkeiten:
• Berufsausbildung (+ ausbildungsbegleitende Hilfen)
• Besuch des Berufsgrundschuljahres (BGJ)
• Freiwilliger Besuch der neunten Regelklasse und Erwerb des Mittelschulabschlusses oder
Qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule
• Besuch einer Berufsfördermaßnahme der Bundesagentur für Arbeit (Mittelschulabschluss, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule)

BÜROZEITEN

MITTELSCHULE REDNITZHEMBACH

Mo. – Do. von 7.30 bis 14.30 Uhr
Fr. von 7.30 bis 13.00 Uhr

sekretariat@schule-rednitzhembach.de

Telefon: 09122 – 63 59 93

WÄHREND DER FERIENZEIT

Bei wichtigen schulischen Anliegen
während der Ferienzeit, wenden Sie sich bitte
an die Staatlichen Schulämter im Landkreis
Roth und der Stadt Schwabach.

Telefon: 09171 – 81 41 70

KONTAKT

MITTELSCHULE
REDNITZHEMBACH

© Copyright 2024 Mittelschule Rednitzhembach
Zwischen den Brücken 3 91126 Rednitzhembach

Cookie Consent mit Real Cookie Banner