MITTELSCHULE REDNITZHEMBACH
GANZTAGES
ANGEBOT
Gebundene
Ganztagesklasse
Die gebundenen Ganztagesklassen der Mittelschule Rednitzhembach sind Bläserklassen :
Alle Schüler der gebundenen Ganztages-klassen beginnen (neu) mit Instrumentalunterricht auf einem Orchester-Blasinstrument (Trompete, Posaune, Tuba, Euphonium Waldhorn, Klarinette, Saxophon, Querflöte).
Das Klassenorchester probt während des regulären Musikunterrichts.
In einer zusätzlichen Stunde erhalten die Kinder in Kleingruppen Unterricht in ihrem gewählten Instrument. Dieser Unterricht wird von Instrumentallehrern der Jugendkapelle Rednitzhembach erteilt.
• Kein Vorwissen nötig!
• Es fallen keine Kosten an.
• Die Instrumente werden gestellt.
Angebote in der Mittagspause
• Spielezimmer, Ruhebereich „Leseecke“
• Kickern, Basteln
• Bewegungsangebot in der Turnhalle
• Tischtennis
Unterschiede zur Regelklasse:
12 zusätzliche Lehrerstunden für…
• …mehr individuelle Förderung
• …mehr Zeit für die Kernfächer
Gebundene
Ganztags-Deutschklasse
Die Deutschklassen stellen eine wichtige Funktion im integrativen Bereich dar. Die Schülerinnen und Schüler in diesen Klassen verfügen über einen unterschiedlichen Leistungs- und Bildungs-stand. Herausgelöst aus ihren Herkunftsländern benötigen sie viel Unterstützung beim Aufbau gelungener Sozialbeziehungen und kulturellen Wissens über ihre neue Heimat. Insofern ist ein ganztägiger Schulbesuch maßgeblich für eine gelungene Integration.
Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihrem Bildungsweg individuell zu fördern und zu begleiten. Gerade die Ganztagsklasse bietet hierfür die besten Voraussetzungen.
Erweiterte und intensive Deutsch-Förderung durch:
• u. a. Wochenplanarbeit, Freiarbeit (als Chance dem individuellen Lernrhythmus und dem entsprechenden Lerntyp gerecht zu werden) und zusätzliche Lernzeiten
• enge Verknüpfung der Ganztages-Deutschklasse mit der gebundenen Ganztages-Regelklasse, um durch Mischgruppen den natürlichen Spracherwerb zu fördern
Intensiviertes soziales Lernen:
• die ganztägige Anwesenheit in der Schule hat zur Folge, dass soziale Verantwortung / Kon-fliktverhalten / Kommunikation / Kooperation noch mehr ins Gewicht fallen
• Präsenz von Lehrkraft bzw. sozialpädagogischer Fachkraft während der Lern- und Mittages-senszeiten und der Freispielzeit am Mittag
• enge Verknüpfung der Ganztages-Deutschklasse mit der gebundenen Ganztages-Regelklasse, um die Integration und die interkulturelle Kompetenz aller Schüler zu fördern
Erziehung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung:
• konkrete Freizeitangebote, Kurse und Arbeitsgemeinschaften
• tägliche betreute Freispielzeiten nach dem Mittagessen
Offenes
Ganztagesangebot
© Copyright 2018 Mittelschule Rednitzhembach
Zwischen den Brücken 3 91126 Rednitzhembach